Sandsteinhöhlen

Die Großen und Kleinen Sandhöhlen sind ein Kulturdenkmal im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie liegen unterhalb des Regensteins gut versteckt und gehören somit zu den Geheimtipps im Harz. Freunde der Harzer Wandernadel haben diesen Platz als „Schönste Stempelstelle des Jahres 2009“ ausgewählt. Sie können die Sandsteinhöhlen am besten von „Jogys Waldkneipe“ zu Fuß erreichen.

Der Brocken

Mitten im Nationalpark gelegen finden Sie den höchsten Berg im Norden Deutschlands – den Brocken. Auf zahlreichen Wanderwegen können Sie die Landschaft rund um den Brocken erkunden und natürlich auch den Brocken-Gipfel erstürmen. Auf 1141 Höhenmetern können Sie bei guten Sichtbedingungen vom Gipfel des Brocken bis zum Großen Inselsberg in Thüringen, zum Köterberg im Weserland […]

Hermannshöhle – Faszinierende Flusshöhle mit seltenen Lebewesen

Nur rund fünf Minuten Fußweg entfernt von der Baumannshöhle beeindruckt sie neben der Vielzahl einzigartiger Tropfsteinformationen insbesondere durch ihre riesigen, bis zu 50 Meter hohen Hohlräume. Besondere Highlights in der Hermannshöhle sind der Olmensee, in dem Deutschlands einzige Grottenolme leben, sowie die funkelnde Kristallkammer.

Baumannshöhle – die älteste Schauhöhle Deutschlands

Markenzeichen der Baumannshöhle ist der besondere Reichtum an einzigartigen und unterschiedlichen Tropfsteinformationen und –gebilden. Sie werden bei einer ca. 50-minütigen Führung über rund 300 Treppenstufen entlang des Führungsweges tief hinein in die Harzer Berge gegleitet. Dort erfahren Sie dann alles Wissenswerte rund um die Baumannshöhle, ihre Tropfsteine und die Höhlenbewohner. In der Baumannshöhle werden gelegentlich Gastspiele für Groß und Klein von professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern aufgeführt: https://www.theaterdertiefe.de/.

Die Brockenbahn

Erleben Sie auf dem Weg zum 1.141m hohen Brocken ein überwältigendes Panorama des Nationalparks Harz sowie den phantastischen Ausblick ins Vorland mit einer Fahrt in der Brockenbahn. Als reine Adhäsionsbahnen, also ohne Zahnräder oder ähnliche Hilfsmittel, meistern unsere Dampflokomotiven dies mehrfach täglich. Ihr steilstes Streckenstück zum Brocken bewältigt die Bahn in ca. 50 Minuten ab […]

Luftfahrtmuseum Wernigerode

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode zeigt 50 restaurierte Flugzeuge und Helikopter in vier Hallen auf einer Fläche von ca. 6000 Quadratmetern. Ausgestellt werden Flugzeuge und Hubschrauber aus den zivilen Bereichen Luftrettung, Passagier- und Agrarfliegerei sowie militärische Luftfahrzeuge. Unter anderem gibt es drei Exemplare des Starfighters. Besucher können die Exponate aus unmittelbarer Nähe betrachten und teilweise auch begehen. Im Automobilbereich sind unter anderem […]

Hexentanzplatz Thale

Auf dem Hexentanzplatz in Thale gibt es viel zu entdecken – von sagenhaften Bronzefiguren über einen mehr als 100 Jahre alten Museumsbau bis hin zu den Überresten einer ehemaligen Wallanlage der alten Germanen. Sie können den Hexentanzplatz mit dem PKW oder der Seilbahn aus dem Bodetal erreichen. Von Mai bis September werden im Bergtheater Thale […]

Brockenbad im Hasseröder Ferienpark

Das Brockenbad im Hasseröder Ferienpark hat alles, was ein Erlebnisbad richtig spannend und entspannend macht. Für die Großen gibt es eine 100 m lange Superrutsche und für die kleinen Badegäste eine Regenbogenrutsche und einen Babybereich.

Museum Kleinstes Haus

Das Kleinste Haus in Wernigerode ist ein sozialgeschichtliches Kulturdenkmal und wurde 1792 errichtet. Neben dem Rathaus und dem Schloss gehört es zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt.