Wo im Harz der Teufel los ist? Im wildromantischen Tal der Bode, auf dem Hexentanzplatz und auf der sagenumwobenen Rosstrappe bietet die Erlebniswelt der Seilbahnen Thale zahlreiche Naturerlebnisse und Attraktionen für alle Generationen.
weiter lesen
Seilbahnen Thale Erlebniswelt

Schaubergwerk Rammelsberg
Die Anlagen des heutigen Museums und Besucherbergwerks Rammelsberg, wurden 1992 zusammen mit der Altstadt von Goslar von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen und blicken auf eine über tausendjährige Geschichte zurück.
weiter lesen
Luftfahrt Museum Wernigerode
Besucher aller Altersgruppen tauchen im Luftfahrtmuseum in die faszinierenden Legenden rund ums Fliegen ein. Vom technikversierten Papa über die Schulklasse bis hin zur Oma: Das Luftfahrtmuseum Wernigerode heißt Sie herzlich willkommen zu einer eindrucksvollen Entdeckungstour durch die Welt der Luftfahrt und Technik.
weiter lesen
Harz Games Escape Room
Begeben Sie sich in ein Spielerlebnis der besonderen Art. Lösen Sie Rätsel, kombinieren Sie verschiedene Elemente und verfolgen Sie geheimnisvolle Fährten mit ihren Teamspielern in den Multiroom Adventures von Harz Games. Schlüpfen Sie in verschiedene Rollen und erleben Sie für 60 Minuten eine atemberaubende Geschichte. Ihr Verstand ist der Schlüssel…
weiter lesen
Dom und Domschatz Halberstadt
Der Halberstädter Domschatz ist mit über 600 Stücken der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz, der an seinem authentischen Ort erhalten blieb. Der Dom selbst ist eine der schönsten gotischen Kathedralen Deutschlands.
weiter lesen
Bürger- & Miniaturenpark Wernigerode
Im 15 Hektar großen Landschaftspark finden Besucher unter anderem 60 Themengärten, fünf Teiche, eine Mineralienschlucht, eine 22m hohe Aussichtsplattform, zahlreiche Spielplätze und Spielzimmer, einen Kletterfelsen für Kinder, eine Minigolfanlage und natürlich den Miniaturenpark.
weiter lesen
Harzdrenalin – Megazipline, Titan RT und GigaSwing
Sie mögen den Nervenkitzel, ab und zu einen kleinen Adrenalinschub und sind schwindelfrei? Dann empfehlen wir Ihnen die actiongeladenen OutdoorEvents von Harzdrenalin!
weiter lesen
Eventlocation Fürstlicher Marstall Wernigerode
Nur wenige Gehminuten vom Schlossberg Hotel entfernt liegt die Eventlocation Fürstliche Marstall Wernigerode. Der Fürstliche Marstall, am Fuße des Schlosses Wernigerodes gelegen, ist ein Teil des Wernigeröder Schlosskomplexes. Dazu gehören auch die Orangerie, der Lustgarten und das Schloss selbst.
weiter lesen
Schloss Wernigerode
Die Burg Wernigerode wurde zwischen 1110 und 1120 über der bereits bestehenden Siedlung Wernigerode erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung als „Castrum Wernigerode“ stammt aus dem Jahr 1213. Zur besseren Verteidigung der Burg wurden vom 14. bis 16. Jh. die ursprünglich hölzernen Palisaden durch steinerne Ringmauern ersetzt. Um die Kernburg entstand ein zusammenhängendes Verteidigungssystem, das sich aus verschiedenen Gräben, Wällen, Mauern, Toren und Zwingeranlagen zusammensetzte und die Burg bis hinein in das 16. Jh. nahezu uneinnehmbar machte. So wurde sie auch während des deutschen Bauernkrieges, im Gegensatz zu anderen Burgen nicht von den Aufständischen erobert.
weiter lesen
Tropfsteinhöhlen Rübeland
Ein Ausflug zu den Rübeländer Tropfsteinhöhlen ist eigentlich ein Muss für jeden Harzbesucher. Denn hier wird die ganze Mystik der Gebirgswelt erlebbar in einer einzigartigen Atmosphäre, die einen zurückversetzt in längst vergangene Erdzeitalter. Die Baumannshöhle ist die älteste Schauhöhle Deutschlands.
weiter lesen
Harzer Schmalspurbahnen
Mit den Dampfrössern der Harzer Schmalspurbahnen können sie die Gebirgswelt des Harz einmal ganz entspannt entdecken und im warsten Sinne des Wortes erfahren. Das Streckennetz umfasst insgesamt ca. 140 km und führt zu beliebten Ausflugsorten wie Schierke oder Drei Annen Hohne, durch das schöne Selketal, zur UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg und natürlich hinauf zum Brocken.
weiter lesen
Glasmanufaktur Harzkristall
Das Handwerk der manuellen Glasfertigung gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL in Derenburg gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Hier wird traditionelle Glashandwerkskunst erlebnisreich vorgeführt.
weiter lesen